Sommersprachkurse
Sommerschule für ungarische Sprache und Kultur 2021
Die OeAD-GmbH vergibt heuer wieder über die Aktion Österreich – Ungarn Vollstipendien für die Teilnahme am Sommerkurs für die ungarische Sprache und Kultur in Debrecen, Ungarn.
Die Stipendien der Aktion werden an Studierende von österreichischen, staatlichen Universitäten und Hochschulen, sowie Fachhochschulen und Fachhochschul-Studiengängen vergeben. Voraussetzung für die Antragsstellung ist die erfolgreiche Absolvierung von mindestens 2 Semestern.
Finanziert werden von der Aktion Österreich-Ungarn die vollen Kursgebühren:
- Unterricht
- Verpflegung
- Unterkunft
- Kulturprogramm, das im Rahmen des Kurses organisiert wird
Bewerbungen um das Stipendium bis zum 15.03.2021 bzw. 15.5.2021 auf www.grants.at unter "Sommersprachkursstipendium der Aktion Österreich-Ungarn (A nach H)"
Mögliche Kurstermine:
- 19. Juli – 1. August 2021
- 2. August – 15. August 2021
- 19. Juli – 15. August 2021
Sommerkolleg in Budapest 2019




Der Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Fachhochschule Burgenland organisiert seit 20 Jahren mehrwöchige Sommerkollegs in Zentral- und Osteuropa, darunter auch mit der Partneruniversität ELTE in Budapest. Rund 30 Studierende aus verschiedenen österreichischen und ungarischen Universitäten und Fachhochschulen nutzen dieses Angebot jeden Sommer, um ihre Sprachfertigkeiten zu verbessern und Land & Leute kennen zu lernen.
Was bieten Lehrkonzept und Programm?
Neben dem Erlernen und Verbessern der Sprachkenntnisse im Sprachunterricht vor Ort wird das Tandemprinzip großgeschrieben: ungarische und österreichische Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen zusammen, um gemeinsam die jeweils andere Sprache zu lernen und einiges über die Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Soziales sowie den Alltag in dem jeweils anderen Land zu erfahren. Das Rahmenprogramm bietet Abwechslung und vielfältige Gelegenheiten zum interkulturellen Austausch: Besuch der Sehenswürdigkeiten in Budapest, Donauschifffahrt, Ausflug an den Balaton (Plattensee) und Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Tihany stehen auf dem Programm.
Welchen Nutzen haben Studierende?
Ein Sommerkolleg ist vor allem ein Ort interkultureller Begegnungen und oftmals auch der Ausgangspunkt für langwährende Freundschaften. Viele erinnern sich auch noch nach Studienabschluss gerne an die gemeinsamen Erlebnisse im Sommerkolleg in Budapest, wie Absolventenanalysen am Studiengang internationale Wirtschaftsbeziehungen bestätigen. Selbstverständlich können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommerkollegs den Sprachkurs nach erfolgreichem Abschluss an der Heimat - Hochschule anrechnen lassen.
Wer kann sich anmelden, was sind die Kosten?
Jede/r ordentliche Hörer/in einer österreichischen und ungarischen Universität bzw. Fachhochschule kann sich um einen Platz bewerben. Onlineanmeldung unter www.fh-burgenland.at/internationales/sommerkollegs/ Gefördert wird dieses Sommerkolleg jährlich von der Aktion Österreich – Ungarn. Daher sind die Teilnahmegebühren für Studierende aller österreichischen Universitäten und Fachhochschulen besonders attraktiv.
Veranstaltungsort: Budapest (Ungarn)
Termin: 14.7. - 27.7.2019
Anmeldeschluss: 15.5.2019
Anmeldegebühr: 200 Euro (Eigenmittelbetrag für Teilnehmer/innen von österreichischer Seite)
Sommerkolleg Ungarisch - Deutsch Szombathely 2018

Die Abteilung Finno-Urgistik der Universität Wien hat sich erneut mit dem Savaria Universitätszentrum der ELTE (Budapest) zusammengeschlossen und ein erfolgreiches Sommerkolleg in Szombathely auf die Beine gestellt.
16 österreichische Studierende der Universität Wien, Wirtschaftsuniversität und Technischen Universität Wien arbeiteten gemeinsam mit 32 ungarischen Studierenden an verschiedenen Kleinprojekten und tauschten sich bei Freizeitaktivitäten wie Ausflügen, Sportprogrammen und Museumsbesuchen aus.
Gewährleistet ist nämlich bei den Sommerkollegs der Aktionen immer auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm - der Spracherwerb passiert zum einen auf natürliche Weise nebenbei und des weiteren gezielt in Kursen. Bei sozialen Events wie zum Beispiel dem gemeinsamen Grillabend wächst die Gruppe in einem ungezwungenen Rahmen zusammen und Kontakte werden für die Zukunft geknüpft.
Filmeabende geben genug Gesprächsstoff und man bleibt gerne auch noch länger gemeinsam sitzen.
Sommerkolleg Ungarisch-Deutsch (Szombathely) 2019
Veranstaltungsort: Szombathely (Ungarn)
Termin: für 2019 wird demnächst bekanntgegeben
Anmeldeschluss: -
Anmeldegebühr: 200 Euro (Eigenmittelbetrag für Teilnehmer/innen von österreichischer Seite)
Infofolder 2018!